Weiterbildung "Praxisanleitung"
- Klinikum Fulda gAG
- Klinikum Fulda
- Berufserfahrung
- Krankenpflege, Altenpflege, Therapie
Klinikum Fulda gAG
Hierfür können Sie sich ab sofort bewerben!
Ziele
Die Weiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen vermitteln.
Weiterbildung Praxisanleiter
Die Weiterbildung richtet sich an:- Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
- Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen
- Kranken- und Kinderkrankenschwestern und Kranken- und Kinderkrankenpflegern
- AltenpflegerInnen
- Hebammen und Entbindungspfleger
- Pflegefachfrau und Pflegefachmann
- Anästhesietechnische AssistentIn
- Operationstechnische AssistentIn
Ziele
Die Weiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen vermitteln.
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung in o. g. Berufen
B3a B4b HKL Anästhesie
B7b A4 C5 ZNA
B8b A1b 3 Ost Dialyse
A3a H21 3 Nord
A2b C2 2 Ost
Zeitlicher Rahmen
Die Weiterbildung erfolgt nach der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe
vom 17. Dezember 2020
vom 17. Dezember 2020
- Die Weiterbildung wird berufsbegleitend in der Dienstzeit durchgeführt
- Lehrgangsbeginn: 01. Januar 2024 Ende: 31. Dezember 2024
- Die Weiterbildung besteht aus 2 Fachmodulen mit insgesamt 210 Stunden und einem Grundmodul im Umfang von 60 Stunden, sowie 30 Stunden berufspraktischen Anteilen.
- Unterricht: Blockwochen montags bis donnerstags von 08.00 – 15.30 Uhr
- Die praktische Weiterbildung findet im eigenen Fachgebiet statt, sofern qualifizierte Praxisanleiter vorhanden sind.
Abschluss
Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Sind die Modulprüfungen bestanden und die berufspraktischen Anteile absolviert worden, entscheidet die zuständige Behörde über die Zulassung zur Abschlussprüfung. Die Prüfung ist bestanden, wenn in der Abschlussprüfung mindestens eine ausreichende Leistung erbracht worden ist. Die zuständige Behörde stellt ein Zeugnis mit der Weiterbildungsbezeichnung staatlich anerkannte Praxisanleiterin /Praxisanleiter nach der hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO Pflege) aus
- Weiterbildungsplätze: 24 (intern/extern)
- Bei Anstellung am Klinikum entstehen keine Lehrgangsgebühren. Es wird jedoch eine Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen.
- Für externe Teilnehmer beträgt die Lehrgangsgebühr 2.300 Euro
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse an der Fachweiterbildung geweckt?
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung in elektronsicher Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 15.06.2023.
Bewerbungsunterlagen
Haben wir Ihr Interesse an der Fachweiterbildung geweckt?
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung in elektronsicher Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 15.06.2023.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde