Psychologische Psychotherapeutin (m/w/d) bzw. eine Psychologin (m/w/d) für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Klinikum Fulda
  • Berufserfahrung (Junior Level)
  • Berufserfahrung
  • Sonstiges
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 06.03.2023
  • Publizierung bis: 27.03.2023
scheme imagescheme imagescheme image

Klinikum Fulda gAG

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 2.800 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut

Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir ab 01.08.2023 bzw. 01.10.2023

Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
bzw.
Psychologen (m/w/d)
in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin/zum Psychologischen Psychotherapeuten
 

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Fulda betreibt 6 Stationen mit insgesamt 98 Betten, eine Tagesklinik, eine Institutsambulanz und einen Konsildienst. In den Abteilungen der Klinik wird das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Psychiatrie diagnostiziert und behandelt. Wir arbeiten in multiprofessionell besetzten Teams. Eine regelmäßige interne psychiatrisch-psychotherapeutische Weiterbildung sowie interne und externe Supervisionen und Balintgruppen sind gewährleistet. Die Klinik ist in mehreren Schwerpunkten organisiert, unter anderem Suchtmedizin, Affektive Störungen, Gerontopsychiatrie und psychotische Erkrankungen.

Ihre Aufgabe:

  • Stationäre Diagnostik und Behandlung
  • Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, Kriseninterventionen

Ihr Profil:

  • Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Psychologen in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für die Eingangs- und Verlaufsdiagnostik sowie Behandlung im stationären und teilstationären Bereich
  • Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie
  • Interesse an einer modernen multidisziplinären Psychiatrie und Psychotherapie, die biologische, pharmakologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriert
  • Wertschätzende Behandlung psychisch kranker Menschen
  • Sie verstehen sich als wichtiges Mitglied in einem multiprofessionellen Team
  • Interesse zur strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Klinik
  • Bereitschaft zur engen Kooperation mit den anderen Kliniken des Klinikums und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie den weiteren ambulanten Kooperationspartnern

Was wir bieten:

  • Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 13/14 TVöD VKA
  • Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
  • MentorIn als Ansprechpartner
  • Dem Ausbildungsstand angemessene Arbeitsbedingungen
  • Regelmäßige und umfangreiche interne und externe Supervision
  • Regelmäßige interne Fortbildungsmaßnahmen
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen unter Beachtung des Arbeitszeitgesetzes
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen fachlichen Gestaltungs- und
  • beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven und dynamischen Arbeitsumfeld
  • Angenehmes kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten, dynamischen Team mit dienstgruppenübergreifend
  • wertschätzendem Umgang
  • Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen und Kursangebote
  • Förderung und finanzielle Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen
  • Medizinische Zentralbibliothek inkl. Bereitstellung elektronischer Ressourcen
  • Campus Fulda- Universitätsmedizin Marburg: Möglichkeit der Promotion
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.

Sie haben Fragen?

Telefonische Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilen Ihnen gerne die Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Dr. med. S. Hilliard, Tel. (0661) 84-5721 sowie die Leitende Psychologin, Fr. Katharina Spacek, Tel.: (0661) 84-5740.
 
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbungen in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 27.03.2023.