Praxissemester Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (m/w/d)

  • Klinikum Fulda
  • Praktikum
  • Sonstiges
scheme imagescheme imagescheme image

Klinikum Fulda gAG

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 2.800 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut

Dein Praxissemester bei uns!

Für den Sozialdienst unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Teilstationären Eltern-Kind-Behandlung bei psychischen Erkrankungen nach der Geburt in der Klinikum Fulda gAG suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Praxissemester:
 

Eine:n Studierende:n der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (m/w/d)


Du studierst Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und bist auf der Suche nach einer vielseitigen und spannenden Stelle um Dein Praxissemester zu absolvieren?
Du interessierst Dich besonders für die Arbeit in einem Krankenhaus der Maximalversorgung und möchtest aktiv die Genesung unserer Patienten unterstützen?
 
Im Praxissemsemester lernst Du die sozialpädagogischen und sozialadministrativen Aufgaben der Sozialen Arbeit im Kontext der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie kennen.
Du unterstützt unser multiprofessionelles Team, nimmst an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen teil und wirst an das sozialarbeiterische Handeln herangeführt.
Auch die psychosoziale Beratung von Patient:innen und Angehörigen gehört zu Deinen Tätigkeiten. Du unterstützt bei der Koordination bestehender oder eingeleiteter Hilfen zwischen Patient:innen und zuständigen Behörden, Ämtern und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Im tagesklinischen Alltag unterstützt Du die Eltern im Umgang, in der gemeinsamen Betreuung und bei der Versorgung der  Kinder.
 

Du bringst mit:

  • Ausgeprägte kommunikative Kompetenzen
  • Maßgebliches Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • Soziale Kompetenzen und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen

Interesse geweckt? Du willst dabei sein?

Auskunft über die zu besetzende Stelle erteilt Dir gerne: 
Frau D. Sommers, Sozialpädagogin, Tel.-Nr.: 0661/84 6754
 
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.