Medizinischer Technologe (m/w/d) für das Institut für Radioonkologie/ Strahlentherapie
Klinikum
Das Institut für Radioonkologie-Strahlentherapie ist mit insgesamt 3 modernen Linearbeschleunigern ausgestattet, die alle anspruchsvollen radioonkologischen Techniken erlauben. Wir verfügen darüber hinaus über zwei konventionelle Röntgentherapiegeräte, HDR-und LDR-Brachytherapie, und ein big bore Planungs-CT. Die Radioonkologie am Klinikum Fulda bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Radioonkologie und Strahlentherapie sowie gelebte interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit an einem großen onkologischen Zentrum und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir suchen für das Institut für Radioonkologie/ Strahlentherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinischen Technologen (m/w/d) Strahlentherapie
(Voll- oder Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- Immobilisation zur Bestrahlungsplanung
- CT zur Bestrahlungsplanung (Siemens Somatom Definition AS)
- Linacs: Versa HD/ Synergy (Fa Elekta)
- Röntgen-Therapie (RT 100/ RT200)
- Afterloading: HDR Brachytherapie
- Surface Guidance und Gating/ DIBH: Catalyst (Fa C-Rad)
- Hochpräzisionstechniken: IMRT/VMAT, Bildgestützte und adaptive Strahlentherapie, Stereotaxie: SRS und SBRT
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als MTRA (m/w/d) bzw. Medizinischer Technologe (m/w/d)
- einfühlsamer Umgang mit Tumorpatienten
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Was wir bieten:
- Verantwortungsvolle, selbstständige Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Dynamisches und wachsendes Unternehmen der Gesundheitsbranche mit attraktiven Entwicklungsperspektiven
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-K/VKA mit betrieblicher Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenevents und Corporate benefits
- Regelmäßige finanzierte interne und externe Fort- und Weiterbildung
Haben Sie Freude an der Arbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Team? Möchten Sie in einem klinisch und technisch anspruchsvollen Umfeld arbeiten?
Wir suchen neue Kolleginnen oder Kollegen, die sich ebenso engagieren wie wir!
Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen gerne die Direktorin des Institutes, Frau Prof. Dr. Jensen, Tel.: (06 61) 84 – 6340.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerberformular auf unserer Homepage bis zum 27.03.2025.