Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Klinikum Fulda gAG
  • Teilzeit
scheme imagescheme image

Klinikum Fulda gAG

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

- in Teilzeit mit 50% - 

Insgesamt werden 60 Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum des Fachgebietes im stationären, teilstationären oder ambulanten Setting behandelt.  Es bestehen klinische Schwerpunkte in den Bereichen Traumatherapie, Schmerztherapie und Familientherapie. Die Klinik arbeitet nach einem multimodalen Therapiekonzept, das psychodynamische, verhaltens- und kreativtherapeutische Elemente umfasst. Der Standort an einem Krankenhaus der Maximalversorgung ermöglicht eine besonders enge und interessante Zusammenarbeit auch im Rahmen fachübergreifender Konferenzen mit allen medizinischen Disziplinen.
 
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für 4 Jahre Psychosomatik. Falls gewünscht, können im Rahmen des Weiterbildungscurriculums auch Rotationen in somatische Abteilungen des Klinikums organisiert werden.
 
Die Klinik entwickelt sich aktuell sehr dynamisch: Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg und mit dem neuen Direktor Prof. Dr. med. Henrik Kessler, werden neue Schwerpunkte in Lehre und Forschung gebildet. Die Mitarbeit in der universitären Lehre und der Forschung wird ausdrücklich unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, spezifische intramurale Forschungsförderung zu beantragen, sowohl zur Promotion als auch für Projekte nach der Promotion (teilweise Freistellung für die Forschung). Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Traumafolgestörungen, Neurowissenschaften und Psychotherapieforschung.
 
Es erwartet Sie ein hoch motiviertes, kompetentes, kreatives und patientenorientiertes Team, in dem es Spaß macht zu arbeiten. Mit Ihrem Engagement und Know-how gestalten Sie die Klinik mit.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein Entgelt nach dem TV-Ärzte/VKA, einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung
  • Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Medizinische Zentralbibliothek inkl. Bereitstellung elektronischer Ressourcen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und bis dahin eine günstige Unterkunft im Personalwohnheim
  • Betriebskindertagestätte mit Öffnungszeiten von 05:30 Uhr bis 22:00 Uhr 
  • Landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region mit günstigen Lebenshaltungskosten
  • Gute Anbindung an das Rhein-Maingebiet und deutschlandweit
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei uns!

Telefonische Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen gerne der Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Herr Prof. Dr. med. Kessler, Tel. 0661 84-6591.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 28.06.2024.